

Texte von Stefanie Bretschneider, Carole Kaufmann
Grüner leben in Köln
Öko-Landwirtschaft, Fairtrade-Mode, Lebensmittelrettung: Verantwortungsvolles Wirtschaften liegt im Trend. Auch in Köln mehren sich...


Text von Sylvia Sabarth, Foto von Pelin Kaça
Was von Polen übrig bleibt
Unsere Autorin Sylvia hat ihren Master in Polen begonnen – mit einem unguten Bauchgefühl. Die polnische Politik und Gesellschaft scheinen...

von Tobias Pastoors
Der AStA bekommt keine Mehrheit
Der aktuelle AStA aus Jusos, Campus:grün, HSG Sowi und LISTE hat auch nach den Uni-Wahlen keine Mehrheit im Studierendenparlament. Findet...

Text von Jacqueline Mundri Illustrationen von
Achtung, Testosteron!
Wer mit „falschem“ Hormonhaushalt zum Frauenarzt kommt, kann sich auf was gefasst machen: Die Pille. Unsere Autorin macht da nicht mit –...


Interview von Vivian Bahlmann
Von der Liebe zum Kulturgeräusch
In unserer Rubrik „Mitesser“ laden sich ksz-Autorinnen und Autoren bei Kölner Köpfen zum Essen ein. Doch der Klubbetreiber und Soziologe...


Text von Malte Möbius und Tobias Pastoors
Undurchsichtig engagiert
8000 Euro bekommt der Antifa AK jährlich von der Studierendenschaft der Uni Köln. Der Arbeitskreis soll gegen rechte Strukturen ankämpfen...


Text von Jana Eggemann, Fotos von Ina Busch
Nachwehen
Frauen, die in Deutschland abtreiben, erfahren noch immer Ablehnung und Hass – und handeln sogar rechtswidrig. Selbst unter Studierenden...


von Mirjam Martin, Vivian Bahlmann und Olga Jabby
Ungleich, Ungleicher, Uniklinik
In Köln gibt es mehr Medizinstudentinnen als -studenten. Die große Karriere machen in der Hochschulmedizin aber immer noch meist die...