- Maximilian Lange
Sonntagskolumne - Adam Ries (Weitergeleitet von Adam Riese)
Ich bezahle meinen Kaffee an der Kaffeebar im WiSo-Gebäude. Der Mann mit der auffälligen schwarzen Brille nennt mir unter Erwähnung eines gewissen Adam Rieses den Betrag meines Rückgeldes: „Das macht dann nach Adam Riese...“ Was ein flotter Spruch. Ich erinnere mich an meine Großmutter.
Es ist ein Nachmittag im Winter, deshalb dämmert es bereits gegen 5. Ich bahne mir meinen Weg nach draußen, um nach Hause zu gehen. Adam Riese kehrt zurück in meine Gedanken und ich mache das, was ich immer tue, wenn mir Sachen leicht bekannt - eher vage im meinem Kopf herum schwirren. Ich öffne Wikipedia. Ich tippe: Adam Riese. Ich drücke Enter und der Artikel erscheint.
Adam Ries (Weitergeleitet von Adam Riese). „[...] gilt als der „Vater des modernen Rechnens“ - aha - „Sein Name ist aus der Redewendung „nach Adam Riese“ allgemein bekannt.“ - scheint so. „Adam Ries stammte aus Staffelstein, in der [...]“

Staffelstein... nie gehört. Das bekannte, unterstrichene Blau versichert mir, dass ich schnell mehr erfahren kann, wenn ich nur darauf tippe. „Bad Staffelstein (bis 2001 Staffelstein) ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels an der Bayerischen Porzellanstraße [...].“
Porzellanstraße... klingt sehr beeindruckend. Ich stelle mir eine Straße aus weißem Porzellan vor, mit den blauen Verzierungen einer norddeutschen Teetasse. „Porzellanstraße ist der Name zweier Touristischer Straßen in Bayern und in Thüringen, bei denen der Werdegang von Porzellan im Mittelpunkt steht.“
Nicht ganz so spannend wie gedacht. Wie wird Porzellan überhaupt hergestellt?
„Porzellan (italienisch porcellana, englisch porcelain oder china), auch Weißes Gold genannt, ist ein durch Brennen hergestelltes [...].“
„Transluzenz (von lateinisch trans ‚hindurch‘ und lux ‚Licht‘) ist die partielle Lichtdurchlässigkeit eines Körpers.“ „Die Etymologie (aus dem altgriechischen ἐτυμολογία etymología entlehnt) – auch Wortherkunft und zudem kurz Herkunft genannt – befasst sich mit der Herkunft, Geschichte und Bedeutung der Wörter."
Ich schaue von meinem Handy hoch. Durch bedeutungsschwangeres Huste
wird mir deutlich gemacht, dass ich im Weg stehe. Ich entschuldige mich betreten und stecke mein Handy in die Tasche. Wo kommt Adam Riese noch mal her?