Über uns
Die Kölner Studierendenzeitung erscheint einmal im Semester und behandelt Themen rund um den Campus: Ob Hochschul- oder Stadtpolitik, Kunst und Kultur sowie aktuell relevante Gesellschaftsthemen. Bei uns arbeiten angehende Medienwissenschaftler*innen, Mediziner*innen, Jurist*innen und Designer*innen sowie Schüler*innen und Absolvent*innen der Kölner Journalistenschule.
Mit einer Auflage von 9.600 Exemplaren wird die Kölner Studierendenzeitung an allen Hochschulen sowie Mensen und Cafés in Köln kostenfrei verteilt. Wir finanzieren uns über Anzeigen und sind somit nicht vom AStA oder anderen Institutionen abhängig. Die inhaltliche Ausgestaltung liegt bei uns allein, was uns eine unabhängige und kritische Berichterstattung ermöglicht.
Alle unsere Mitglieder*innen sind ehrenamtlich tätig und verdienen kein Geld. Was uns antreibt ist der Wille guten Journalismus zu machen, erste Erfahrungen im Mediengeschäft zu sammeln und gesellschaftliche Debatten zu begleiten.
Wir gehen alle Themen aus studentischer Perspektive an – allein schon, weil unser Redaktionsteam ausschließlich aus Studierenden besteht. Wir erheben den Anspruch, alle wichtigen Informationen für Kölner Studierende zu liefern und dabei stets alle Standpunkte zu beleuchten. Nirgendwo sonst gibt es so einen klaren Bezug zwischen Zeitung, Stadt und Lesern wie bei uns. Dabei treffen gut recherchierte Reportagen auf kritische Interviews und meinungsstarke Beiträge.
Wenn auch Du Dich bei der Kölner Studierendenzeitung einbringen möchtest, dann komm vorbei und stell Dich vor.
Wir freuen uns auf Dich!
UPCOMING EVENTS:
Ihr habt Lust bei uns mitzumachen und eine Sonntagskolumne oder einen Artikel zu schreiben , kommt vorbei!
FOLGE DER KSZ:
RECENT POSTS:
Die Kölner Studierenden-zeitung erscheint einmal im Semester mit einer Auflage von 9.600 Exemplaren und behandelt Themen rund um den Campus: Ob Hochschul- oder Stadtpolitik, Kunst und Kultur sowie aktuell relevante Gesellschaftsthemen.
Die KSZ wird von jungen engagierten Menschen in Teamarbeit realisiert. Bei uns arbeiten angehende Medienwissenschaftler*innen, Mediziner*innen, Jurist*innen und Designer*innen sowie Schüler*innen und Absolvent*innen der Kölner Journalistenschule.